Saturday, May 30, 2015
Thursday, May 21, 2015
Tuesday, May 19, 2015
I’ve Read Obama’s Secret Trade Deal. Elizabeth Warren Is Right to Be Concerned.
by Michael Wessel
“You need to tell me what’s wrong with this trade agreement,
not one that was passed 25 years ago,” a frustrated President Barack Obama
recently complained about criticisms of the Trans Pacific Partnership (TPP).
He’s right. The public criticisms of the TPP have been vague. That’s by
design—anyone who has read the text of the agreement could be jailed for
disclosing its contents. I’ve actually read the TPP text provided to the
government’s own advisors, and I’ve given the president an earful about how
this trade deal will damage this nation. But I can’t share my criticisms with
you.
I can tell you that Elizabeth Warren is right about her criticism of the trade deal. We should be very concerned about what's hidden in this trade deal—and particularly how the Obama administration is keeping information secret even from those of us who are supposed to provide advice.
So-called “cleared advisors” like me are prohibited from
sharing publicly the criticisms we’ve lodged about specific proposals and
approaches. The government has created a perfect Catch 22: The law prohibits us
from talking about the specifics of what we’ve seen, allowing the president to
criticize us for not being specific.
Instead of simply admitting that he disagrees with me—and with many other cleared advisors—about the merits of the TPP, the president instead pretends that our specific, pointed criticisms don’t exist.
Instead of simply admitting that he disagrees with me—and with many other cleared advisors—about the merits of the TPP, the president instead pretends that our specific, pointed criticisms don’t exist.
What I can tell you is that the administration is being
unfair to those who are raising proper questions about the harms the TPP would
do. To the administration, everyone who questions their approach is branded as
a protectionist—or worse—dishonest.
They broadly criticize organized labor, despite the fact that unions have been the primary force in America pushing for strong rules to promote opportunity and jobs.
And they dismiss individuals like me who believe that, first and foremost, a trade agreement should promote the interests of domestic producers and their employees.
They broadly criticize organized labor, despite the fact that unions have been the primary force in America pushing for strong rules to promote opportunity and jobs.
And they dismiss individuals like me who believe that, first and foremost, a trade agreement should promote the interests of domestic producers and their employees.
I’ve been deeply involved in trade policy for almost four
decades. For 21 years, I worked for former Democratic Leader Richard Gephardt
and handled all trade policy issues including “fast track,” the North American
Free Trade Agreement and the World Trade Organization’s Uruguay Round, which is
the largest trade agreement in history. I am also a consultant to various
domestic producers and the United Steelworkers union, for whom I serve as a
cleared advisor on two trade advisory committees. To top it off, I was a
publicly acknowledged advisor to the Obama campaign in 2008.
Obama may no longer be listening to my advice, but Hillary
Clinton and Elizabeth Warren might as well be. Warren, of course, has been
perhaps the deal’s most vocal critic, but even the more cautious Clinton has
raised the right questions on what a good TPP would look like. Her spokesman,
Nick Merrill, said: “She will be watching closely to see what is being done to
crack down on currency manipulation, improve labor rights, protect the
environment and health, promote transparency and open new opportunities for our
small businesses to export overseas. As she warned in her book Hard Choices, we
shouldn’t be giving special rights to corporations at the expense of workers
and consumers.”
On this count, the current TPP doesn’t measure up. And
nothing being considered by Congress right now would ensure that the TPP meets
the goal of promoting domestic production and job creation.
The text of the TPP, like all trade deals, is a closely guarded secret. That fact makes a genuine public debate impossible and should make robust debate behind closed doors all the more essential. But the ability of TPP critics like me to point out the deal’s many failings is limited by the government’s surprising and unprecedented refusal to make revisions to the language in the TPP fully available to cleared advisors.
Bill Clinton didn’t operate like this. During the debate on
NAFTA, as a cleared advisor for the Democratic leadership, I had a copy of the
entire text in a safe next to my desk and regularly was briefed on the
specifics of the negotiations, including counterproposals made by Mexico and
Canada. During the TPP negotiations, the United States Trade Representative
(USTR) has never shared proposals being advanced by other TPP partners. Today’s
consultations are, in many ways, much more restrictive than those under past
administrations.
All advisors, and any liaisons, are required to have
security clearances, which entail extensive paperwork and background
investigations, before they are able to review text and participate in
briefings. But, despite clearances, and a statutory duty to provide advice,
advisors do not have access to all the materials that a reasonable person would
need to do the job. The negotiators provide us with “proposals” but those are
merely initial proposals to trading partners. We are not allowed to see
counter-proposals from our trading partners. Often, advisors are provided with
updates indicating that the final text will balance all appropriate stakeholder
interests but we frequently receive few additional details beyond that flimsy
assurance.
Those details have enormous repercussions. For instance,
rules of origin specify how much of a product must originate within the TPP
countries for the resulting product to be eligible for duty-free treatment.
These are complex rules that decide where a company will manufacture its
products and where is will purchase raw materials. Under the North American
Free Trade Agreement (NAFTA), 62.5 percent of a car needed to originate within
NAFTA countries. In the US-Australia Free Trade Agreement, it was lowered to 50
percent. It further dropped to 35 percent in the US-Korea Free Trade Agreement
(KORUS). In essence, under our agreement with Korea, 65 percent of a car from
South Korea could be made from Chinese parts and still qualify for duty-free
treatment when exported to the U.S.
That fact is politically toxic, and for that reason, we
should expect the TPP agreement to have higher standards. But will it reach the
62.5 percent NAFTA requirement? Or will it be only a slight improvement over
KORUS? Without access to the final text of the agreement, it’s impossible to
say.
State-owned enterprises may, for the first time, be addressed in the TPP. But, once again, the details are not clear. Will exemptions be provided to countries like Vietnam, Malaysia and Singapore, all of which could be heavily impacted by such a rule? What will be the test to determine what is or is not acceptable behavior? Will injury be required to occur over a substantial period of time, or will individual acts of non-commercial, damaging trade practices be actionable? Again, it’s impossible to say for sure.
Advisors are almost flying blind on these questions and
others.
Only portions of the text have been provided, to be read
under the watchful eye of a USTR official.
Access, up until recently, was
provided on secure web sites. But the government-run website does not contain
the most-up-to-date information for cleared advisors. To get that information,
we have to travel to certain government facilities and sign in to read the
materials. Even then, the administration determines what we can and cannot
review and, often, they provide carefully edited summaries rather than the
actual underlying text, which is critical to really understanding the
consequences of the agreement.
Cleared advisors were created by statute to advise our
nation’s trade negotiators. There is a hierarchal structure, starting with the
USTR’s Advisory Committee on Trade Policy & Negotiations at the top—a
committee that includes people like Steelworkers President Leo Gerard,
Mastercard CEO Ajay Banga, Etsy CEO Chad Dickerson and Jill Appell, co-owner of
Appell’s Pork Farms. Then there are specific Committees covering subjects like labor,
the environment and agriculture that make up the next tier. The last tier
consists of the Industry Trade Advisory Committees (ITACS), which focus on
individual sectors such as steel and aerospace. At last count, there were more
than 600 cleared advisors. The vast majority of them represent business
interests.
In an effort to diminish criticism, USTR is now letting
cleared advisors review summaries of what the negotiators have done. In
response to a question about when the full updated text will be made available,
we’ve been told, “We are working on making them available as soon as possible.”
That’s not the case overseas: Our trading partners have this text, but the
government’s own cleared advisors, serving on statutorily-created advisory
committees, are kept in the dark.
How can we properly advise, without knowing the details?
Questions pervade virtually every chapter of the proposed
agreement, including labor and the environment, investor-state, intellectual
property and others. The answers to these questions affect the sourcing and
investment decisions of our companies and resulting jobs for our people. Our
elected representatives would be abdicating their Constitutional duty if they
failed to raise questions.
Senator Warren should be commended for her courage in
standing up to the President, and Secretary Clinton for raising a note of
caution, and I encourage all elected officials to raise these important
questions. Working Americans can’t afford more failed trade agreements and
trade policies.
Congress should refuse to pass fast track trade negotiating
authority until the partnership between the branches, and the trust of the
American people is restored. That will require a lot of fence mending and
disclosure of exactly what the TPP will do. That begins by sharing the final
text of the TPP with those of us who won’t simply rubber-stamp it.
Michael Wessel is a cleared liaison to two statutory
advisory committees and was a commissioner on the U.S. Trade Deficit Review
Commission, as well as the international trade co-chair for the Kerry-Edwards
Presidential Campaign
Sunday, May 3, 2015
Slavoj Žižek: Hegelianischer als Hegel
INTERVIEW | RUTH RENÉE REIF
3. Mai 2015, 10:00
http://derstandard.at/2000015146907/Slavoj-Zizek-Hegelianischer-als-Hegel
Standard: "Hegel im Schatten des dialektischen
Materialismus" lautet der Untertitel Ihres neuen Buches. Sie unternehmen
darin nicht nur den Versuch, Hegel aus diesem Schatten herauszuholen, sondern
bekennen sich auch sehr entschieden zu ihm. Warum ausgerechnet zu Hegel?
Žižek: Ich plädiere sogar dafür, von Marx zu Hegel
zurückzukehren. Unsere heutige Situation entspricht viel mehr der von Hegel als
der von Marx. Denn Marx lebte in einer vorrevolutionären Zeit. Er erkannte die
Widersprüche in der bestehenden Gesellschaft, und er sah in der kommunistischen
Revolution eine Möglichkeit, diese zu lösen. Hegels Situation war dagegen eine
nachrevolutionäre. Die Französische Revolution hatte stattgefunden. Und Hegel
sah die zerstörerische Dimension des revolutionären Terrors.
Dennoch wollte er am emanzipatorischen Erbe festhalten. Ist
das nicht unsere heutige Situation? Wir haben die alte kapitalistische
Gesellschaft, die zunehmend selbstzerstörerisch wirkt. Und wir hatten im 20.
Jahrhundert kommunistische Versuche, die schrecklich fehlschlugen und sich in
Albtraum und Terror verwandelten. Damit ist unser Problem dasselbe wie das von
Hegel: Wie können wir das Erbe des Kommunismus und der radikalen Emanzipation
retten, ohne erneut in einen Terror zu geraten?
Standard: Aber Hegel richtete den Blick nicht in die
Zukunft. Für ihn hörte die Geschichte mit seiner Zeit auf. Als Denken ohne
Zukunft wurde seine Philosophie bezeichnet …
Žižek: Hegel sah keine Garantie für die Zukunft. Genau
das jedoch verbindet uns viel mehr mit ihm als mit Marx, der an eine
historische Teleologie glaubte. Auch wenn das kein totaler Determinismus war,
so war Marx doch überzeugt, wir könnten einen Zweck aus der Geschichte ablesen und
als Agenten des historischen Zwecks entsprechend handeln.
Hegel war viel pessimistischer. Insofern war er auch
materialistischer als Marx. Am Ende der Vorrede zu seiner Rechtsphilosophie
schreibt er ganz klar, dass die Philosophie nur grau in grau malen könne. Sie
könne nicht über die Zukunft sprechen, sondern nur die Wahrheit sagen über die
heutige Gesellschaft und die Auflösung der alten Ordnung.
Standard: Die Eule der Minerva beginnt erst mit der
einbrechenden Dämmerung ihren Flug …
Žižek: Hegel ist da ganz aktuell. Wir empfinden das
heute genauso: Wir wissen, was falsch läuft mit dem globalen Kapitalismus, dass
er neue Formen der Apartheid schafft und ökologische Krisen verursacht. Aber es
hat niemand eine Lösung. Vielmehr müssen wir zugeben, angesichts der Finanz-
und Wirtschaftskrise, der Arbeitslosigkeit und des Kampfs gegen
Fundamentalismus an einem toten Punkt zu stehen. Die Geschichte ist offen und
zufällig. Wir befinden uns in Schwierigkeiten, und es gibt keinen klaren Weg
hinaus.
Standard: Als eine Zeit "atemberaubender Intensität
des Denkens" beschreiben Sie dieses halbe Jahrhundert vor dem Tod Hegels
1831. Tatsächlich fallen in diese Zeit auch viele Entdeckungen und Erfindungen
– vom Uran bis zum mechanischen Webstuhl. Wie erklären Sie sich eine solche
intellektuelle Blüte?
Žižek: Schauen Sie nur auf zwei große Veränderungen, die
in dieser Zeit stattfanden: die Fran zösische Revolution, die eine politische
Umwälzung für ganz Europa brachte, und die Geburt der mo dernen Welt, der
säkularen, indus triellen Zivilisation.
Der Deutsche Idealismus war ein besonderes historisches
Phänomen. Das wird oft vernachlässigt. Aber es muss ein einzigar tiger Moment
gewesen sein, als das gesamte traditionelle Universum hierarchischer Werte
verschwand, ohne dass man wusste, was die neue Ära bringen würde. Die moderne
bürgerliche Gesellschaft war noch nicht entwickelt. Und gerade da zeigte sich
die Größe dieser Deutschen Idealisten. Wie alle waren sie schockiert von der
Entwicklung, die die Französische Revolution mit Napoleon nahm. Und trotzdem
entsagten sie dieser Revolution nicht.
Standard: Sie nennen Kant, Fichte, Schelling und Hegel
"die Mutter aller Viererbanden"…
Žižek: Der gesamte Deutsche Idealismus kann aus dieser
Perspektive begriffen werden. Er stellt den Versuch dar, die Revolution in
Philosophie zu übertragen und in philosophische Begriffe zu fassen. Nach dem
jakobinischen Terror bestand die Versuchung, die Revolution verlorenzugeben.
Aber Kant und vor allem Fichte und Hegel hielten den Idealen der Französischen
Revolution die Treue.
Zugleich erkannten sie, dass in den modernen bürgerlichen
Gesellschaften eine neue Dimension der Entfremdung auftauchte. Die Menschen arbeiten
in Fabriken. Sie verlieren ihre familiären Bindungen und ihre Zugehörigkeit zu
Gemeinschaften. Es gibt soziale Konflikte und zerstörerischen Individualismus.
So standen diese Philosophen vor dem Problem, eine neue Gesellschaftsform zu
finden, in der tatsächlich Freiheit herrschte, ohne diese destruktiven Folgen.
Sie mussten einen Weg finden, die Gesellschaft mit sich selbst zu versöhnen.
Standard: Wenn Sie in Ihrem Buch die abendländische
Philosophie gleichsetzen mit der Philosophie überhaupt, ist das nicht eine sehr
eurozentrische Sicht?
Žižek: Es mag Sie schockieren. Aber ich betrachte mich
als linken Eurozentriker. Die westliche Philosophie ist einmalig. All die
Vorstellungen von radikaler Demokratie, Gleichheit und Feminismus konnten nur
im Westen auftauchen mit der griechischen Idee der Demokratie, die nicht
dasselbe ist wie die vormoderne Stammesdemokratie, mit einer auf Gleichheit
ausgerichteten Gemeinschaft von Gläubigen im Christentum und schließlich mit
Descartes. Es ist heute vergessen. Aber Descartes war besonders unter Frauen
populär. Denn seine Philosophie macht keinen Unterschied zwischen Männern und
Frauen. "Cogito" hat kein Geschlecht.
Standard: Ist die Verleugnung der Kulturen anderer
Völker nicht dennoch ein Erbe aus der Kolonialzeit, das wir überwinden sollten?
Žižek: Ich gebe gerne zu, dass es ein Erbe von
kulturellem Imperialismus gibt. Aber Antikolonialismus beruht ebenso wie
Antieurozentrismus auf dem Vermächtnis Europas. Der Weg, Eurozentrismus zu
überwinden, kann nicht darin bestehen, zu irgendwelchen Urweisheiten
zurückzukehren. Diese Rückkehr erfolgt heute. Schauen Sie nach China, Singapur
oder Indien! Da sehen Sie einen extrem dynamischen, brutalen Kapitalismus, der
sehr gut mit der Wiederbelebung traditioneller asiatischer Werte zusammengeht.
Narendra Modi, der derzeitige Premierminister Indiens, ist ein neoliberaler
Befürworter des Kapitalismus und zugleich ein radikaler hinduistischer
Nationalist. In China entdeckt man den Konfuzianismus wieder. Rund um die Welt
werden Konfuzius-Institute errichtet.
Standard: An eine emanzipatorische Wirkung
außereuropäischer vorkolonialer Kulturen glauben Sie nicht?
Žižek: Nein. Einen solchen Widerstand alter lokaler
Kulturen sehe ich nicht. Intellektuelle Führer der Dritten Welt wie Nelson
Mandela oder Malcolm X haben das auch klar erkannt. Malcolm X sagte,
"X" bedeute, ein seiner Wurzeln beraubter schwarzer Sklave zu sein.
Aber er wusste genau, dass es nicht darum geht, nach Afrika zurückzukehren, um
irgendwelchen Wurzeln zu dienen. Er begriff den Verlust dieser Wurzeln als
Chance auf Freiheit, die es den Schwarzen ermöglicht, ihre eigene Art von
Gemeinschaft zu schaffen und egalitärer und universaler zu sein als Weiße. Es
ist die Tendenz des heutigen globalen Kapitalismus, dass die neoliberale
Marktdynamik sogar besser funktioniert mit einer autoritären Struktur. Daher
besteht unsere Chance nicht darin, mit irgendwelchen alten Weisheiten
Widerstand zu leisten, wie einige meiner Freunde in Lateinamerika meinen, die
behaupten, es gebe ein Erbe der Inkas oder irgendwelcher indigener Stämme.
Vielmehr sollten wir festhalten am europäischen Erbe. Insbesondere dieses Erbe
radikaler Demokratie und Gleichheit ist vom globalen Kapitalismus bedroht.
Standard: Und wie stellen Sie sich seine Rettung vor?
Žižek: Dem globalen Kapitalismus können wir uns nur mit
einem neuen universalistischen Projekt widersetzen. Alle unsere heutigen
Probleme erfordern eine universale Antwort. Also muss auch die politische
universal sein. Wir brauchen mehr Universalismus. Und das Paradoxon besteht
darin, dass das europäische Erbe die einzige Chance für den tatsächlichen
Universalismus ist. Ich bin hier ganz naiv eurozentrisch. Wir müssen auf der
progressiven Rolle des europäischen emanzipatorischen Er bes bestehen.
Standard: Also zurück zu Hegel.
Žižek: Natürlich müssen wir uns von Hegel weiterbewegen,
aber indem wir durch ihn hindurchgehen. Der einzige Weg über Hegel hinaus ist
durch ihn hindurch. Wenn man versucht, Hegel zu umgehen, landet man an einem
toten Punkt hinter Hegel.
Standard: Was meinen Sie mit "durch ihn
hindurch"?
Žižek: Die Geschichte der Philosophie nach Hegel war
eine Reaktion gegen ihn. Aber dieser Hegel, der da von allen kritisiert wurde,
war eine lächerliche Vereinfachung: Hegel als der absolute Idealist, der
dachte, er könne aus seinem Geist die gesamte Realität herleiten und absolut
alles wissen, was es zu wissen gebe. Nein! Hegel ist in Wahrheit ein viel
bescheidenerer Philosoph. Die Idee absoluten Wissens bedeutet für ihn nicht,
alles zu wissen. Der Begriff "absolut" muss vielmehr im Sinne von
"absolvere" – loslösen – verstanden werden. Es existiert kein Punkt,
von dem die Welt begriffen werden kann. Darum sind wir zu absolutem Wissen
verurteilt. Dieses absolute Wissen Hegels erstreckt sich bis zur absoluten
Grenze des Denkens, die historisch bestimmt ist. Hegels Denken ist absoluter
Historizismus.
Standard: Den französischen Psychoanalytiker Jacques
Lacan bezeichnen Sie als Ihr Instrument, um Hegel zu lesen. Warum brauchen Sie
ein solches Instrument?
Žižek: Paradoxerweise brauchen wir Lacan, um Hegel zu
lesen, und Hegel, um Lacan zu lesen. Lacan würde mir hier nicht zustimmen. Aber
es ist meine grundlegende These, das Axiom meines Werkes von Beginn an: Wir
müssen die Psychoanalyse in die Philosophie einbeziehen. Lacan ist nicht nur
ein Psychoanalytiker, der eine bessere Lesart von Freud liefert, sondern sein
Denken hat eine radikal philosophische Dimension. Darum ermöglicht er es uns,
Hegel auf eine neue Weise zu lesen und zu erkennen, wie großartig er war.
Standard: Sie gehen sogar eine Wette darauf ein, dass
Psychoanalyse und Hegel’sche Dialektik durch ihre Interaktion einander erlösen.
Was verstehen Sie unter dieser Erlösung?
Žižek: "Erlöst" wird eine Theorie, wenn man
zeigen kann, dass sie immer noch lebendig ist und uns etwas zu sagen hat.
Nähert man sich Hegel als historischem Phänomen, findet man seine Texte
vielleicht interessant. Aber man wird sich fragen, was er uns heute, die wir in
einer völlig anderen Ära leben, mitzuteilen vermag. Nähert man sich Hegel
jedoch durch die Psychoanalyse – etwa durch Lacan –, dann erkennt man seine
Aktualität. Dasselbe gilt paradoxerweise auch umgekehrt. Angesichts der
gewaltigen Explosion der Neurowissenschaften ist es en vogue, die Psychoanalyse
als überholt zu betrachten. Das ist sie aber nicht. Ich sehe gerade heute in unserer
permissiven Gesellschaft, die unterdrückender wirkt als die altmodische
Unterdrückung, die Zeit der Psychoanalyse gekommen. Richtig verstehen können
Sie das, wenn Sie Freud durch Hegel lesen. Denn Hegel hatte ein unglaubliches
Empfinden dafür, wie jeder Befreiungsversuch fehlschlagen und sich in sein
Gegenteil verkehren kann.
Standard: Werden denn heute Befreiungsversuche
unternommen? Sie schreiben gegen Ende Ihres Buches von protestierenden Massen,
aus deren Diskussionskultur konkrete Antworten auf die alte Frage Lenins
"Was tun?" hervorgehen müssten. Wo sind diese protestierenden Massen?
Žižek: Überschätzen Sie das Ausmaß nicht, in dem
Menschen in der Vergangenheit revoltierten. Schauen Sie auf die zurückliegenden
Revolutionen. Daran waren maximal zehn, zwanzig Prozent der Menschen beteiligt.
Auch bei der Oktoberrevolution in Russland verhielt die Mehrheit sich passiv
und wurde nur von diesen Ideen verführt, es werde ein Ende des Krieges geben
und Land an die Bevölkerung verteilt. Selbst an den Demonstrationen gegen das
Mubarak-Regime in Ägypten beteiligten sich höchstens zwanzig Prozent der
gebildeten Mittelklasse. In dem Augenblick, als es allen erlaubt wurde, sich in
sogenannten freien Wahlen zu äußern, kam die Muslimbruderschaft an die Macht.
Von daher denke ich nicht, dass es in der Vergangenheit eine ideale Zeit gab,
in der die Mehrheit revoltierte.
Standard: Aber in der Gegenwart wird so gut wie gar
nicht revoltiert.
Žižek: Es ist heute schwierig zu revoltieren. Das ist
der Geniestreich des Kapitalismus. Er präsentiert neue Formen von Herrschaft
und Ausbeutung als neue Formen der Freiheit. Sie werden auch in Österreich
nicht länger diese Parteien haben wie SPÖ und ÖVP. Stattdessen wird es eine Partei des
Establishments geben, die für den liberalen, globalen Kapitalismus eintritt. Es
wird gegen Immigranten gerichtete Populisten geben und vielleicht eine
radikalere Linke. Das Schlimmste, was geschehen kann, erleben wir in Frankreich
und Großbritannien. Da gibt es ein anonymes liberales Zen trum, herausgefordert
von einer gegen Immigranten gerichteten Rechten.
Das Problem ist, dass auch die Linke nicht wirklich eine
überzeugende Alternative bietet. In Spanien zum Beispiel organisierte Podemos
große Proteste. Aber als ich ihr Programm las, fand ich darin fast nur
populistische Plattitüden. Gewisse Hoffnungen setze ich auf die griechische
Syriza. Ich bewundere diese Leute. Denn sie wissen, wie schwierig die Situation
ist, und gehen dennoch das Risiko ein zu experimentieren. Finanzminister Yanis
Varoufakis, ein Freund von mir, ist ein hervorragend ausgebildeter
Wirtschaftswissenschafter.
Standard: Wir sprechen jetzt Englisch. Dagegen war die
Geschäftssprache der Komintern zur Zeit Lenins Deutsch. Man gab damit auch der
Hoffnung auf das Herannahen der deutschen Revolution Ausdruck. Diese Revolution
kam nicht. Kann man glauben, dass sie jetzt kommt?
Žižek: Da bin ich Pessimist. Unsere Widersprüche werden
wachsen, und wir werden sehen, was geschieht. Es wird etwas geschehen. Ich
fürchte nicht, dass nichts geschieht. Aber die Gefahr ist, dass, wenn etwas
geschieht, es radikal links, aber auch faschistisch sein kann. Wir leben in
gefährlichen Zeiten.
Standard: "Weniger als nichts" haben Sie Ihr
Buch betitelt und damit der Leibniz ’schen Frage, war um es überhaupt etwas
gibt und nicht nichts, eine neue Perspektive eröffnet ...
Žižek: Das ist ein gewagter Schritt, den ich hier
vollziehe. Zunächst kehre ich zum vorsokratischen Atomismus zurück. Es ist
interessant zu sehen, dass dieser Begriff des "Ichts", den Demokrit,
der Schöpfer des antiken Materialismus, erfand, so etwas wie "weniger als
nichts" bedeutet. Dieses "Weniger als nichts" versuche ich
hernach, durch die Quantenphysik zu lesen. Da haben wir diese paradoxe Idee,
dass auf der elementarsten Quantenebene eine negative Entität besteht, man also
etwas hinzufügen muss, um nichts zu haben. Mein Anspruch geht aber weiter. Ich
möchte dieses "Weniger als nichts" nicht nur im symbolischen
Universum, sondern in der Realität erforschen.
Standard: Die Negation der gesellschaftlichen
Wirklichkeit als Voraussetzung ihrer Veränderung? Ist das Ihre Aufforderung,
immer wieder von vorn zu beginnen? Sie zitieren den Schriftsteller G. K.
Chesterton, für den die Wiederholung ein Zeichen kindlicher Vitalität war ...
Žižek: Ja. Denn alle großen Revolutionen, die sich in
eine Katas trophe verwandelten, sind verloren. Jetzt leben wir in dieser
Vergötterung des Neuen. Aber – und das ist für mich die große Lehre der
Geschichte – wirklich Neues geschieht immer in Form einer Rückkehr zu etwas
Altem. Denken Sie an Luther. Er wollte keine Revolution, sondern eine Rückkehr
zum authentischen Christentum. Oder Blaise Pascal. Sein Problem war nicht, wie
er das Alte loswerden könne, sondern wie er unter den neuen Bedingungen ein
authentischer Christ bleiben könne. Um wirklich zu bewahren, was in unserer
Tradition bewahrenswert ist, müssen Sie ein radikaler, revolutionärer Linker
sein. Nur eine Revolution kann retten, was in unserer Vergangenheit zu retten
ist. (Ruth Renée Reif, Album, DER STANDARD, 2./3.5.2015)
Slavoj Žižek, geb. 1949 in Ljubljana, ist Professor für
Philosophie an der Universität Ljubljana sowie an der European Graduate School
im schweizerischen Saas Fee. Er hat zahlreiche Gastprofessuren inne und ist
seit 2007 International Director des Birkbeck Institute for the Humanities an
der University of London. Auf Deutsch erschien zuletzt: "Weniger als
nichts. Hegel im Schatten des dialektischen Materialismus" (aus dem
Englischen übersetzt von Frank Born, Suhrkamp, Berlin 2014).
Why the Kremlin Reads Žižek
http://readrussia.com/2015/05/02/why-the-kremlin-reads-zizek/
Slovenia’s celebrity Marxist theoretician Slavoj Žižek gained
a new and unexpected endorsement. A leading expert on interpreting philosophers
from Marx to Lacan to Hegel, Žižek is not a newcomer to Russian politics. He
has written on the war in Ukraine, calling “Putin’s foreign policy…a clear
continuation of the tsarist-Stalinist line,” but also questioning Europe’s
capacity to support “emancipatory politics” in Ukraine. Žižek also conducted a
public correspondence with Pussy Riot’s Nadya Tolokonnikova while she was in
prison. These prison letters, which traded views on activism and subversion,
were recently published under the title Comradely Greetings.
Žižek’s status as a leading light of the radical left and his
relationship with Pussy Riot made it all the more unexpected when Alexey
Pushkov, chair of the Duma’s Committee on Foreign Affairs, tweeted a quote from
Žižek along with a short commentary. “Fundamentalism is a reaction…to the flaw
of liberalism, and this is why it is again and again generated by liberalism,”
Pushkov tweeted, quoting Žižek. What did one of the most prominent backers of
Vladimir Putin’s adventurist foreign policy and conservative domestic politics
find so interesting in a radical theoretician? And what does this tell us about
the state of political ideas in Russia more generally?
The context of Žižek’s quote about liberalism and
fundamentalism was the killing of Charlie Hebdo cartoonists, who Pushkov has
criticized for their willingness to criticize and insult religious believers. Žižek’s
article on Charlie Hebdo, published early January in the New Statesman,
argued that liberalism was in part to blame for the type of religious
fundamentalism that leads to terrorism. Žižek’s rationale was that
fundamentalism emerges from liberalism’s refusal to embrace revolutionary
demands. “Is the rise of radical Islamism not exactly correlative to the
disappearance of the secular Left in Muslim countries,” Žižek asked, implying
that if radical leftist movements had succeeded, fundamentalism would not have
taken off. As an example, Žižek cited Pakistan’s Swat valley, arguing that the
Taliban has taken advantage of divides between landless tenants and feudal
overlords. Because Western liberals have backed the feudal forces in their
fight against extremism, Žižek argues, the conflict between landowners and
landless workers continues to breed extremism. By backing reactionary forces,
liberalism has only itself to blame.
What exactly did Pushkov find appealing in this argument? It
is unlikely that the expropriation of Pakistan’s feudal barons was at the top
of his list, nor the embrace of revolutionary politics more generally. Indeed,
Pushkov and Žižek take a very different attitude toward speech and obscenity
more generally. Where Pushkov has embraced ‘traditional’ values and crusaded
against gay rights, Zizek regularly uses obscenity to provoke his readers. The
copy of Žižek’s The Puppet and the Dwarf sitting on my bookshelf has,
on its back cover, an image of Žižek lying on a couch with a tasteless portrait
of a naked woman prominently displayed above him. Žižek is hardly a natural
ally for conservative politics in Russia.
One the one hand, one could interpret Pushkov’s citation of Žižek
as purely cynical. The enemy of my enemy is my friend—and both Pushkov and Žižek
are outspoken enemies of Western liberalism. After quoting Žižek on twitter,
Pushkov followed up by arguing that “modern liberalism has turned itself into a
fundamentalist and authoritarian ideology, seeking to fully exclude any
alternatives.” Žižek would no doubt agree.
On the level of practical politics, many have noted Russia’s
backing of both far-right and far-left parties in Europe. The Kremlin wants to
undermine the European Union, and so do the far-right and far-left. Most
analysts have concluded that this is simply a marriage of convenience.
Yet the ties between Russia’s elite and the extremes of
Europe’s political spectrum are best understood a symptom not only of the
Kremlin’s political isolation in Europe, but also its struggle to articulate a
coherent governing ideology. Putin’s Russia is against liberalism, but it does
not know what it is for. The Kremlin’s PR chiefs know how to mobilize the
population only by articulating what Russia is against: gay propaganda, colored
revolutions, criticism of Russia’s role in World War II. When the government
has tried to put forth positive visions, they have fallen flat. For example,
Vladislav Surkov’s concept of ‘sovereign democracy,’ often celebrated as the
defining ideology of Putin’s government, was abandoned because it lacked
practical substance.
Similarly, the ‘Russian world’ that Putin promised to defend
after the annexation of Crimea has been downplayed since. Perhaps the Kremlin
realizes that whipping up ethnic Russian nationalism threatens the stability of
Russia’s multi-ethnic society. Other conservative intellectuals have argued
that Russia should seek to defend and support the Orthodox faith, but such a
position is unlikely to be sustainable in a country where much of the
population is agnostic and where many other religions, notably Islam, play a
significant role.
So Russia’s government remains ideologically rudderless, with
little agreement about what it stands for, and little clarity even about the
terms of the debate. Given the country’s tumultuous last century, it makes
sense that Russians are skeptical of grand ideological visions, and the rapid
economic growth of Putin’s first decade it power made it look wise to set aside
discussion of ideas. It was only after the Bolotnaya protests in 2012 called
for Putin’s resignation and articulated a liberal vision of Russia’s future,
that the Kremlin decided it was resolutely against liberalism. It is still
searching for an alternative ideology: trying out nationalism, testing
traditionalism, experimenting with imperialism and—most recently—dabbling in Žižek.
Friday, May 1, 2015
Subscribe to:
Posts (Atom)